Unterstützungsangebot noch bis Ende 2022
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten weltweit leisten? Haben Sie dabei schon einmal an die Textilien gedacht, die in Ihrem Unternehmen genutzt werden? Ob Berufs-/Dienstbekleidung in Industrie- Dienstleistungs- oder Handwerksbetrieben, Bett- und Tischwäsche für Hotels und Gastronomie oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien gar nicht wegzudenken. Der Herstellungsprozess all dieser Textilien birgt bekanntermaßen erhebliche soziale und ökologische Risiken.
Mit bewusst getroffenen Einkaufsentscheidungen im Unternehmen können Einkäufer*innen dazu beitragen, diese Risiken zu verringern. Das Angebot an Textilien, die unter Einhaltung ökologischer und sozialer Mindeststandards produziert werden, steigt und der Markt bietet mittlerweile nachhaltige Alternativen.
Im Rahmen des Projektes „Fair Wear Works“ unterstützen FEMNET e.V. und der Global Nature Fund (GNF) Unternehmen dabei ihren bisherigen Textileinkauf zu überprüfen und künftig nachhaltig zu gestalten. Die Projektpartner bieten noch bis Jahresende 2022 kostenfreie Erstberatung, Impuls- oder Informationsveranstaltungen an.
Darüber hinaus können auf Wunsch Marktrecherchen zur Identifizierung nachhaltiger Produktalternativen für benötigte Textilien durchgeführt werden oder Unternehmen individuell bei der Umsetzung begleitet werden.
Angesprochen sind interessierte Unternehmen aller Branchen und Größen, die Textilien indirekt beschaffen. Überblick über das Beratungsangebot