GNF - Visionary
 

Insektenfördernde Regionen

Verbundprojekt im Rahmen des Forschungsprogramms „Nachhaltige Transformation urbaner Räume“

 Zur Projekt-Webseite ...
 

Deutschland verzeichnet in den vergangenen Jahrzehnten einen dramatischen Verlust der Biodiversität, der durch den wissenschaftlich belegten Insektenschwund stellvertretend dargestellt werden kann.

 

Ziele

In Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Landnutzern*innen, der Lebensmittelbranche, lokalen Behörden und NGOs werden stabile regionale Allianzen und Aktionsgruppen in den Beschaffungsregionen gebildet. Über diese Allianzen und Aktionsgruppen werden regionale Biodiversitäts-Aktionspläne (BAP) entwickelt und umgesetzt, um den Schutz von Insekten und der Biodiversität im Allgemeinen auf der Landschaftsebene zu verbessern. Die in diesen Regionen produzierten, insektenfreundlichen Produkte werden durch spezielle Honorierungen einen „added value“ erhalten und entsprechend vermarktet, um attraktive Anreize für die Landwirtschaft zu kreieren.

 

Hintergrund

Das Konzept der insektenfördernden Regionen adressiert mit der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche große Flächenpotenziale zur Insektenförderung. Es bietet die Möglichkeit, auf regionaler Ebene unter enger Einbeziehung der Landnutzungsakteure tragfähige und wirtschaftliche Lösungen für eine biodiversitäts- und insektenfreundliche Landwirtschaft zu entwickeln und in der landwirtschaftlichen Praxis und darüber hinaus zu verankern.

 

Das Projekt leistet einen relevanten Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) und greift alle Aspekte auf, die in der NBS als Treiber für den Verlust der Biologischen Vielfalt im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Nutzung genannt werden. Das trifft auch für die Naturschutz-Offensive des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu, die die NBS seit 2015 ergänzt.

 

Maßnahmen

  • In den 7 insektenfördernden Regionen werden Biodiversitäts-Aktionspläne erstellt
  • Auf je 10 Vorreiter-Betrieben werden bewährte und innovative Maßnahmen für den Insektenschutz umgesetzt
  • Die Wirkungen auf die Insekten und die Biologische Vielfalt werden mit einem Monitoring-Tool erfasst
  • Sensibilisierung von Verbraucher*innen zum Thema Insektenschutz und insektenfördernden Regionen
  • Stärkung der Kompetenz der Landwirt*innen, Berater*innen und Lebensmittelbranche durch Schulungen

Kontakt

Stefan Hörmann

Global Nature Fund – Büro Bonn

Tel.: +49 228 184 86 94 11

E-Mail: hoermann@globalnature.org

 

Beitrag zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der UN

Das Projekt soll einen konkreten Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leisten:

 Ziel 8: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
 Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
 Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen
 
 
 

Projektzeitraum:

 

Land:

 

Projektpartner:

 

 

Förderer:

September 2020 - Oktober 2024

 

Deutschland

 

Bodensee-Stiftung, Netzwerk Blühende Landschaft (NBL), Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Nestlé Deutschland

 

Europäische Union im Rahmen des EU LIFE-Programms