Für Spender & Paten
Für Unternehmen
Presse
Publikationen
Newsletter
DE
Bitte wählen...
Für Spender & Paten
Für Unternehmen
Presse
Publikationen
Newsletter
-A
A
A++
HOME
Stellenangebote
Über uns
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Links
Wissenspool
Auszeichnungen
Der Jubiläumstalk
Themen & Projekte
Unternehmen & Biodiversität
Naturschutz
Living Lakes & Wasser
Entwicklungszusammenarbeit
Living Lakes
Antrag Mitgliedschaft
Bedrohter See 2023
Lebendiger See 2023
Amerika
Europa
Afrika
Asien
Australien
Nationale Netzwerke
Living Lakes-Webinare
Helfen & Spenden
Spende
Patenschaft
Fördermitgliedschaft
Freundschaftswerbung
Projektsparbrief
Vermächtnis
Zustiftung
Digitale Spendenbescheinigung
Kooperationen
Unsere Förderer
Für Unternehmen
Mitgliedschaften
Kooperationen & Medienpartner
Projektpartner 2022-2023
HOME
Themen & Projekte
Living Lakes
Antrag Mitgliedschaft
Bedrohter See 2023
Lebendiger See 2023
Lebendiger See 2022
Lebendige Seen 2020/2021
Lebendiger See 2019
Lebendige Seen 2018
Lebendiger See 2017
Amerika
Europa
Afrika
Asien
Australien
Nationale Netzwerke
Living Lakes-Webinare
Helfen & Spenden
Kooperationen
Living Lakes
Lebendiger See 2023
Lebendiger See 2017
Nutzung
Antrag Mitgliedschaft
Bedrohter See 2023
Lebendiger See 2023
Lebendiger See 2022
Lebendige Seen 2020/2021
Lebendiger See 2019
Lebendige Seen 2018
Lebendiger See 2017
Amerika
Europa
Afrika
Asien
Australien
Nationale Netzwerke
Living Lakes-Webinare
Lebendiger See des Jahres 2017: Steinhuder Meer
Nutzung und Herausforderungen
Freizeitaktivitäten auf dem See: Segler und Surfer nutzen die Wasserfläche, die nur zu 10 % in Naturschutzgebieten liegt. Um Störungen der zigtausend Zugvögel in den Wintermonaten zu verhindern, ist das Segeln und Surfen von Mitte November bis zum 20. März nicht gestattet.
Störungen durch Heißluftballons und Ultraleichtflugzeuge
Im Sommer bis zu 50.000 Tagestouristen -> Nutzungsdruck und damit verbunden zusätzliche Erschließung von bislang ungestörten Gebieten im Umfeld des Sees
Nährstoffeintrag aus Ortschaften zum Teil noch über Regenwassereinleiter
Gelegentliche Blaualgenblüte
Regelmäßige Entschlammung zur Aufrechterhaltung der Segelsportnutzung
Weiter zum Thema Naturvielfalt ...
© Bernhard Volmer
© Bernhard Volmer
weiterführende Inhalte >
Antrag Mitgliedschaft
Bedrohter See 2023
Lebendiger See 2023
Amerika
Europa
Afrika
Asien
Australien
Nationale Netzwerke
Living Lakes-Webinare