GNF - Dezentrale Abwasserreinigung im Jordantal
 

Wasser – Der Umgang mit der kostbaren Ressource ist entscheidend für unsere Zukunft!

Die Nutzung und Verteilung von Wasser spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung und politische Stabilität von Ländern, insbesondere in wasserarmen Regionen wie dem Jordantal.

 

Regelmäßige Hilfe ist besonders nachhaltig!

Der Eigenanteil des GNF für das Projekt im Jordantal beträgt 40.000 Euro. Wir wollen Mensch und Umwelt nachhaltig helfen, deshalb ist Ihre regelmäßige Hilfe besonders wertvoll. Ganz einfach geht dies online, per einmaliger Spende oder einer Wasser-Patenschaft.

Wasser ist eine kostbare Ressource

Die lange Dürrephase in 2018 hat auch uns in Deutschland gezeigt, wie wertvoll Wasser ist. In den trockenen Regionen der Welt wirkt sich das noch viel dramatischer aus. Das Jordantal, eigentlich eine grüne Oase, kann nicht alle Anwohner mit dem kostbaren Nass versorgen. Um die Landwirtschaft leistungsfähig zu erhalten, wird dem Fluss Jordan zu viel Wasser entnommen – mit dramatischen Folgen.

Klimawandel verschärft den Kampf um Wasser

Der globale Klimawandel und falsche Formen der Bewirtschaftung führen zur Verknappung des Trinkwassers. Die Gemeinden im Jordantal gehören jetzt schon zu den ärmsten in ganz Jordanien. Die rasche Zunahme der Bevölkerung durch Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak verschärft die Wassernot zusätzlich und führt zu weiterer politischer Instabilität.

Mehr als 500.000 Menschen – aber nur zwei Kläranlagen

Unzureichend gereinigte Abwässer, überlaufende häusliche Klärgruben, Sickerwasser oder illegal entsorgtes Abwasser verunreinigen das Grund- und Oberflächenwasser – eine erhebliche Bedrohung für Umwelt und Bevölkerung. Vor allem der Jordanfluss leidet unter den Zuständen. Er muss wegen seiner Bedeutung als Lebensraum und als religiöse Stätte besonders geschützt werden.

Regionale Wege aus der Wasserkrise

Mit unserem Projektpartner EcoPeace in Amman starten wir ein dreijähriges Modell-Projekt. So wird u. a. die Kläranlage in Tal Al-Mantah nach Fertigstellung die erste solarbetriebene Anlage in der Region sein und einen wichtigen Vorzeigeeffekt haben. Damit verfolgen wir einen in Jordanien völlig neuen Ansatz zur Verminderung der Belastung von Mensch und Natur.

Mit dem Projekt verbessern wir die Lebenssituation der Menschen konkret, indem wir …

  • die Kapazität der vorhandenen Kläranlage erhöhen. Das Abwasser von weiteren 1.000 Haushalten wird gereinigt und trägt so zum Schutz von Mensch und Umwelt bei.
  • eine Grünfilter-Kläranlage errichten. Damit zeigen wir innovative und kostengünstige Lösungen zur Abwasserbehandlung und Wasserwiederverwendung auf.
  • die Akteure im Wassersektor sowie die Politiker in unser Projekt integrieren und überzeugen.

 

Bitte unterstützen Sie uns bei dieser äußerst wichtigen Aufgabe am Jordan.

Ihre Spende hilft Mensch und Natur!

25 € – für die Überzeugung von politischen Entscheidungsträgern mit einer Broschüre zur Übertragbarkeit der Maßnahmen.


50 € – für die Ausbildung von Besucher-Guides und die Ausstattung des Besucherzentrums im SHE EcoPark zur Information und Bewusstseinsbildung der Besucher.


100 € – für einzelne Bestandteile der Grünfilter-Pflanzenkläranlage im Deir Alla Distrikt zur Verbesserung der Hygiene und der Wasserökosysteme.


1.000 € – für Bauteile der Photovoltaikanlage zur Erhöhung von Funktionalität und Kapazität der Kläranlage in Tal Al-Mantah.

Gemeinsam sind wir stark! Eine deutsch-jordanische Zusammenarbeit.

„Die Wasserverfügbarkeit ist eine der größten Herausforderungen für Jordanien, insbesondere angesichts des Zustroms von Hunderttausenden syrischen Flüchtlingen, weshalb es dringend notwendig ist, nachhaltige Lösungen zu finden. Die Abwasserbehandlung und –wiederverwendung wird die Wasserverfügbarkeit erhöhen, da mehr als 50 % des Wassers in Jordanien für den Agrarsektor bestimmt sind.“

Eshak Al-Guza’a, Projektleiter bei EcoPeace

 

„Der GNF und EcoPeace haben bereits im SWIM-Projekt viele Erfahrungen gesammelt, die jetzt in die gemeinsame Arbeit einfließen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie können wir nun dabei helfen, den chronischen Wassermangel in einem der wasserärmsten Länder der Welt zu beseitigen.“

Laura Maseo Velasco, Projektleiterin beim GNF

 Ein Landwirt erntet Tomaten auf einem Gut in Sharhabil ben Hassneh.
 Wasserknappheit in der Landwirtschaft in Palästina
 Beweidung der kargen Flächen durch Ziegen
 Ungereinigtes Abwasser wird in den Jordan geleitet.
 Ziglab-Damm in Jordanien
 Taufstelle am Jordan
 Kläranlage Tal Al-Mantah im Jordantal
 Besucherzentrum im SHE EcoPark
 Der Jordan bei Bakoura Green

Außerdem nehmen Sie bereits ab einem monatlichen Förderbetrag von mindestens 5 Euro bzw. einer Jahresspendensumme von 60 Euro an einer Verlosung von schönen Preisen teil.

 

GLS-Bank Bochum

IBAN: DE 53 4306 0967 8040 4160 00

BIC: GENODEM1GLS

Spendenzweck: Wasser für das Jordantal

 

Der GNF ist eine gemeinnützige Stiftung. Spenden sind steuerlich absetzbar.

Global Nature Fund (GNF)

Manuela Uhde

Leiterin Marketing, Finanzen und Verwaltung

Fritz-Reichle-Ring 4

78315 Radolfzell, Deutschland

Tel.: +49 (0)7732 9995 85

Fax: +49 (0)7732 9995 88

E-Mail: uhde@globalnature.org

Website: www.globalnature.org

 

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich.

Weitere Informationen zu unserem Projekt "Kläranlagenbetrieb mit Solarstrom, Jordantal" finden Sie hier.