Nährstoff-Eintragspfade in die Seen
Gudrun Plambeck, Seendezernat Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Allianz für den Gewässerschutz
Dr. Michael Trepel, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Möglichkeiten des Nährstoffrückhalts durch die Wasser- & Bodenverbände
Hanna Kirschnick-Schmidt, Wasser- und Bodenverband Ostholstein,
Dr. Kirsten Rücker, Christian Albrechts Universität Kiel, Institut für Ökosystemforschung
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung durch das Land Schleswig-Holstein
Lorenz Schneider, Büro INGUS - Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH
Möglichkeiten des Nährstoffrückhaltes durch landwirtschaftliche Betriebe
Alfred Stender, Kroghof - Ostseelandwirt des Jahres 2018
Möglichkeiten des zusätzlichen Nährstoffrückhalts durch kommunale Kläranlagen
Andreas Laatsch, Stadtwerke Plön
Möglichkeiten des Nährstoffrückhalts von Verkehrswegen
Katja Borgwardt, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein