Thema der Diskussionsrunde am Mittwoch, 5. April, von 11:30 - 13:00 Uhr
Weltweit werden heute jährlich 60 Milliarden Tonnen an Rohstoffen verbraucht, fast 50 Prozent mehr als vor 30 Jahren. Die wesentlichen negativen Auswirkungen auf die Biodiversität sind bei den meisten Unternehmen in den Lieferketten zu verorten: Die Abholzung von Wäldern zur Gewinnung landwirtschaftlicher Flächen, der Abbau mineralischer Rohstoffe für IT-Produkte, Hotels in Schutzgebieten, die Sammlung von Wildpflanzen für medizinischer Wirkstoffe etc.
Am Beispiel der Lebensmittelindustrie wird diskutiert, wie Wirkungen auf die Biodiversität in – teils sehr komplexen – Lieferketten adressiert und minimiert werden können. Welche Ansätze und Initiativen gibt es, welche Übertragungspotentiale auf andere Industrien bestehen?
Referenten
- Anke Stübing, Head of Corporate Responsibility, Nestlé Deutschland
- Kai Falk, Geschäftsführer Kommunikation und CSR, Handelsverband Deutschland
- Martin Schüller, Entwicklungspolitischer Referent, Fairtrade Deutschland
- Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer, Global Nature Fund
- Jana Stange, Leiterin Product Compliance Umwelt & CSR, BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
Programm und Anmeldung für das Deutsche CSR-Forum 2017