• Für Spender & Paten
  • Für Unternehmen
  • Presse
  • Publikationen
  • DE
  • EN
  • -A
  • A
  • A++
  • HOME
    • Über uns
    • Presse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Wissenspool
    • Auszeichnungen
    • Jubiläum
  • Themen & Projekte
    • Unternehmen & Biodiversität
    • Naturschutz
    • Living Lakes & Wasser
    • Nachhaltige Entwicklung & Entwicklungszusammenarbeit
  • Living Lakes
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Bedrohter See 2018
    • Lebendige Seen 2018
    • Amerika
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Nationale Netzwerke
    • Living Lakes-Webinare
  • Helfen & Spenden
    • Spende
    • Patenschaft
    • Projektsparbrief Living Lakes
    • Fördermitgliedschaft
    • Freundschaftswerbung
    • Geschenk-Patenschaft
    • Vermächtnis
    • Zustiftung
  • Kooperationen
    • Für Unternehmen
    • Mitgliedschaften
    • Kooperationen & Medienpartner
    • Förderer
  • HOME
  • Themen & Projekte
  • Living Lakes
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Bedrohter See 2018
    • Lebendige Seen 2018
    • Amerika
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
      • Netzwerk China
      • Baikalsee
      • Biwa See
      • Bolgoda See
      • Deh Akro Feuchtgebiete
      • Eğirdir-See
      • Hovsgol See
      • Issyk-Kul
      • Laguna de Bay
      • Maduganga & Madampe
      • Mahakam Feuchtgebiet
      • Paliastomi See
      • Poyang See
      • Pulicat
      • Sampaloc
      • Sapanca
      • Taal
      • Tengis See
      • Tonle Sap See
      • Totes Meer
      • Uluabat See
      • UMMRL
      • Uvs
      • Wular See
    • Australien
    • Nationale Netzwerke
    • Living Lakes-Webinare
  • Helfen & Spenden
  • Kooperationen
  • Living Lakes
  • Asien
  • Antrag Mitgliedschaft
  • Bedrohter See 2018
  • Lebendige Seen 2018
  • Amerika
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
    • Netzwerk China
    • Baikalsee
    • Biwa See
    • Bolgoda See
    • Deh Akro Feuchtgebiete
    • Eğirdir-See
    • Hovsgol See
    • Issyk-Kul
    • Laguna de Bay
    • Maduganga & Madampe
    • Mahakam Feuchtgebiet
    • Paliastomi See
    • Poyang See
    • Pulicat
    • Sampaloc
    • Sapanca
    • Taal
    • Tengis See
    • Tonle Sap See
    • Totes Meer
    • Uluabat See
    • UMMRL
    • Uvs
    • Wular See
  • Australien
  • Nationale Netzwerke
  • Living Lakes-Webinare
 

Seen und Feuchtgebiete des Living Lakes-Netzwerkes in Asien

 

Totes Meer – Israel, Jordanien, Palästina

 Totes Meer
 Paliastomi See

Paliastomi See – Georgien

 

Uluabat See – Türkei

 Uluabat See
 Egidir See

Eğirdir-See - Türkei

 

Sapanca See – Türkei

 Sapanca See
 Tengis See

Tengis See – Kasachstan

 

Issyk-Kul See – Kirgisistan

 Issyk-Kul See
 Khuvsgul See

Hovsgol See – Mongolei

 

Ulaan See, Airag See, Khyargas See, Angir-Nuden Mondoohei See – Mongolei

 UMMRL
 Uvs See

Uvs See – Mongolei

 

Baikalsee – Russland

 Baikalsee
 Poyang See

Poyang See – China

 

Biwa See – Japan

 Biwa See
 Tonle Sap See

Tonle Sap See – Kambodscha

Projekte vor Ort:

Mangroven I

Mangroven II

 

Laguna de Bay – Philippinen

 Laguna de Bay
 Sampaloc See

Sampaloc See – Philippinen

Projekt vor Ort:

Clean Water for the World

 

Taal See – Philippinen

 Taal See
 Mahakam Feuchtgebiet

Mahakam Feuchtgebiet – Indonesien

 

Deh Akro II Feuchtgebiete Komplex – Pakistan

 Deh Akro II Feuchtgebiete Komplex
 Pulicat See

Pulicat See – Indien

Projekte vor Ort:

Mangroven I

Mangroven II

 

Wular See – Indien

 Wular See
 Bolgoda See

Bolgoda See – Sri Lanka

Projekte vor Ort:

Mangroven I

Mangroven II

 

Maduganga See & Madampe See – Sri Lanka

Projekte vor Ort:

Mangroven I

Mangroven II

 Maduganga See & Madampe See
 
Living Lakes-Netzwerk China
 
weiterführende Inhalte >
  • Antrag Mitgliedschaft
  • Bedrohter See 2018
  • Lebendige Seen 2018
  • Amerika
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Australien
  • Nationale Netzwerke
  • Living Lakes-Webinare
diese Seite drucken
Seitenanfang
 

Service

Kontakt

Freianzeigen

Infomaterial

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Home

Über uns

Transparenz

Veranstaltungen

Links

Themen & Projekte

Unternehmen & Biodiversität

Naturschutz

Living Lakes & Wasser

Nachhaltige Entwicklung

 

Living Lakes

Bedrohter See

Lebendiger See

Amerika

Europa

Afrika

Asien

Australien

Nationale Netzwerke

Helfen & Spenden

Spende

Patenschaft

Projektsparbrief

Fördermitgliedschaft

Geschenk-Patenschaft

Zustiftung & Vermächtnis

Kooperationen

Für Unternehmen

Mitgliedschaften

Kooperationen

Förderer

 
 Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) - 
Transparenz beim Global Nature Fund (GNF)

Spendenkonto des Global Nature Fund (GNF)

Bankverbindung: GLS-Gemeinschaftsbank Bochum

IBAN: DE 53 4306 0967 8040 4160 00

BIC: GENODEM1GLS

 

Projekt-Webseiten des GNF

 
 Europäische Business & Biodiversity Kampagne
 Natural Capital Markets and Valuation
 Naturnahe Firmengelände